CDU-Gemeindeverband Augustdorf

Einladung zum Unternehmerfrühstück 2025: Nachlese und Ausblick zur Bundestagswahl

Unter diesem Motto luden der Gewerbeinitiativkreis Augustdorf e.V. und die CDU-Ratsfraktion am 11. März 2025 zu einem Unternehmerfrühstück in Wenzel's Ratsstuben ein. Der lang geplante Termin erwies sich als glückliche Wahl, da er mit den laufenden Sondierungsverhandlungen und den bevorstehenden Koalitionsgesprächen zusammenfiel.

Unternehmerfrühstück 2025Unternehmerfrühstück 2025

Insgesamt 29 Unternehmerinnen und Unternehmer aus verschiedenen Branchen, vom Einzelhandel bis hin zu Gewerbetreibenden, folgten der Einladung. Als Gastredner stand der ehemalige Fraktionsvorsitzende der CDU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus, zur Verfügung. Er brachte topaktuelle Informationen direkt aus Berlin mit, da er noch am Vorabend dort an politischen Gesprächen teilgenommen hatte.

Nach den Begrüßungsworten von Jens Ahle (GIKA) und Wolfgang Huppke (CDU) sowie einer Stärkung beim gemeinsamen Frühstück richtete auch Bürgermeister Thomas Katzer einige Worte an die Anwesenden. Zudem wurde Stephan Grigat, der CDU-Bürgermeisterkandidat, vorgestellt, der ebenfalls eine kurze Ansprache hielt.

Ralph Brinkhaus gab in seinem Vortrag einen umfassenden Einblick in die bisherigen Sondierungsgespräche mit der SPD und die anstehenden Koalitionsverhandlungen. Er stellte klar, dass die Ergebnisse der Gespräche nicht für alle Beteiligten vollends zufriedenstellend seien und verdeutlichte dies anhand konkreter Beispiele. Er zeigte Verständnis für die Enttäuschung vieler Wählerinnen und Wähler, da einige Wahlversprechen angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage nicht wie geplant umgesetzt werden konnten. Gleichzeitig hob er jedoch auch die bereits erzielten Erfolge hervor.

Nach seinem zwanzigminütigen Vortrag folgte eine offene und angeregte Diskussion mit den Teilnehmern. Dabei standen Themen wie Steuerpolitik, Bürokratieabbau, das Bürgergeld, Wirtschaftsförderung, der Arbeitsmarkt, die Gewinnung ausländischer Fachkräfte und die damit verbundenen Herausforderungen sowie bildungspolitische Fragen im Mittelpunkt. Brinkhaus machte deutlich, dass er die Lösung des Fachkräftemangels nicht in der aktuellen Migrationspolitik sieht. Vielmehr betonte er die Notwendigkeit von strukturellen Reformen im Bildungssystem und auf dem Arbeitsmarkt, um die inländischen Potenziale besser zu nutzen. Die Diskussion dauerte rund 45 Minuten und bot den Unternehmerinnen und Unternehmern eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch.

Zum Abschluss bedankten sich Jens Ahle und Wolfgang Huppke bei den Teilnehmern sowie bei Ralph Brinkhaus für seinen Besuch und seine Einblicke. Noch am selben Tag reiste er zurück nach Berlin, um die laufenden politischen Verhandlungen weiter zu begleiten.

 

Das Unternehmerfrühstück 2025 erwies sich als eine gelungene Veranstaltung mit wertvollen Informationen und anregenden Gesprächen – eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen Politik und Wirtschaft.