Grundlage eines guten Lebens ist Sicherheit. Sicherheit ist Grundlage jedes gedeihlichen menschlichen Lebens und Voraussetzung von Zufriedenheit. Sicherheit kann der einzelne nicht schaffen. Die Schaffung von Sicherheit für alle Mitglieder der Dorfgemeinschaft ist Aufgabe der staatlichen Strukturen und Einrichtungen, zunächst der Gemeinde. Der Staat hat das Gewaltmonopol. Dieses Gewaltmonopol muss durchgesetzt und nötigenfalls auch wiederhergestellt werden. Eigentlich war Augustdorf immer „heile Welt“ ohne spektakuläre Straf- oder gar Gewalttaten gewesen.Ein Stück weit ist das verloren gegangen. Es gibt inzwischen auch hier Vandalismus, Ruhestörung und Gewalt. Die Gemeinde ist als unterste staatliche Ebene Ordnungsbehörde und zuvörderst für Sicherheit und Ordnung zuständig. In der Gemeindeverwaltung ist diese Aufgabe beim Ordnungsamt untergebracht. Das Ordnungsamt ist personell und materiell unzureichend ausgestattet. Die CDU fordert den daher einen personellen Aufwuchs und eine bessere materielle Ausstattung.Dort wo die Gemeinde überfordert ist, kommt die Polizei zum Einsatz.
Die CDU begrüßt den Einsatz des Kommunalen Ordnungsdienstes Lippe-Detmold (als Gemeinschaftseinrichtung von vier Städten und Gemeinden) auch in Augustdorf. Er trägt zur objektiven Sicherheit und auch zur Hebung des subjektiven Sicherheitsgefühls in Augustdorf signifikant bei.
Auch die Kommunale Ordnungspartnerschaft zwischen Verwaltung, Kreisjugendamt, Polizei und Zoll hat durch ihre Bündelung von verschiedenen Fähigkeiten und Ressourcen Synergien gezogen und gute Ergebnisse hervorgebracht. Sie entstand übrigens auf einen CDU-Antrag hin.
Die Feuerwehr ist nicht nur eine dringend notwendige Sicherheitseinrichtung, sondern auch eine der ältesten Eirichtungen der kommunalen Selbstverwaltung. Feuerwehren in den Gemeinden sind flächendeckend schon im 19. Jahrhundert, also vor 200 Jahren gegründet worden. Die Feuerwehr muss in den Stand versetzt werden, den wachsenden Anforderungen gerecht werden zu können. Augustdorf fehlt ein aktueller Feuerwehrbedarfsplan. Die aktuellen Notwendigkeiten und Fehlbestände an Mannschaft, Gerät und Wache sind unter Mitwirkung der Wehrführung festzustellen und in den Feuerwehrbedarfsplan aufzunehmen. Nach Beschlussfassung ist der Feuerwehrbedarfsplan mit hoher Priorität umzusetzen.
Augustdorf ist keine gewachsene Siedlung, sondern eine planmäßige Gründung. Von Anfang an haben sich hier in den 250 Jahren der Augustdorfer Geschichte Menschen mit unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Erwartungen angesiedelt.
Heute ist Augustdorf ein Ort mit vielfältiger Kultur und Menschen mit durchaus unterschiedlichen Entwürfen von Leben, Familie und Gemeinschaft.
Aufgabe von Rat und Verwaltung ist es, das Miteinander zu fördern und Gegensätze zu mildern. Vielfalt kann Reichtum und Gestaltungsmöglichkeit bedeuten, aber auch zu Problemen führen. Es kommt auf die Moderation an. Austausch und Gemeinsamkeiten, wie Herbstkirmes, Weihnachtsmarkt, das sogenannte Picknick und weitere Veranstaltungen können und sollen hilfreich sein.
Politisches Ziel kann nur sein, den Zusammenhalt zu fördern und eine möglichst konfliktarme Dorfgemeinschaft zu bilden.
Voraussetzung für gutes Leben ist eine belastbare Infrastruktur und das Vorhandensein von lebensnotwendigen Angeboten und Einrichtungen im Ort. Dazu zählen Einkaufmöglichkeiten, Ärzte, öffentliche Verkehrsmittel sowie Kindergärten und Schulen.
Umsichtige und weitgehend CDU-geprägte Politik im Dorf hat dafür gesorgt, dass heute ein guter Bestand im Ort vorhanden ist. Es gilt, diesen Stand zu erhalten.
Wohnortnahe Arbeitsplätze sind ein Pullfaktor für die Attraktivität und damit das Wachstum eine Gemeinde. Das gilt genauso für Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort.
Augustdorf ist aufgrund seiner Lage zwischen ausgedehnten Naturschutzgebieten und zwei Truppenübungsplätzen in der Ausweisung von Industrie- und Gewerbeflächen eingeschränkt. Die CDU fordert daher eine verstärkte Beteiligung an interkommunalen Gewerbeprojekten mit echtem Mehrwert für Augustdorf, um das geringe Industrie- und Gewerbeaufkommen in Augustdorf zu kompensieren.
Gesunde Unternehmen schaffen nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch Wirtschaftskraft in und (Gewerbesteuer) für die Gemeinde.
Aufgabe von Rat und Verwaltung ist, eine positive und wo immer möglich fördernde Haltung zur Wirtschaft.
In diesem Zusammenhang ist die auf Veranlassung der CDU ins Leben gerufene Berufsvorstellungsmesse als vorbildliches Beispiel hinzuweisen: Sie findet hohen Zuspruch bei Betrieben, Lehrern und Schülern und hält im Ergebnis junge Menschen im Dorf, in dem sie zur Vermittlung der Augustdorfer Schüler in Ausbildungsverhältnisse in Augustdorf beiträgt.
Ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitangebot trägt zur Lebensqualität und damit zum guten Leben bei.
Es ist wünschenswert, dass die Bürger auch bei Sport und Freizeitgestaltung im Dorf bleiben können und hier attraktive Angebote vorfinden. Augustdorf hast in den letzten Jahren attraktive Möglichkeiten der Freizeitgestaltung hinzugewonnen, wie den Heidesportplatz, den ausgebauten Spielplatz in der Schlesierstraße und das aktuell realisierte Schlingsbruch-Projekt. Diese Projekte wurden in der letzten Legislaturperiode durch eine CDU-geführte Verwaltung auf den Weg gebracht.
Es ist weiterhin unser Ziel, attraktive Freizeitmöglichkeiten zu schaffen, die unterschiedliche Interessen und Altersgruppen ansprechen. Es ist aber auch wichtig, die bestehenden Einrichtungen aufrecht und instand zu halten, um eine langfristige Nutzung zu gewährleisten.
Ein moderner Ort benötigt eine gute Verkehrsinfrastruktur und einen hinreichend leistungsfähigen ÖPNV.
Die Augustdorfer haben über die Waldstraße Anschluss an die Autobahn in weniger als einer Viertelstunde.
Leider mangelt es an Busverbindungen nach Bielefeld und Schloss Holte, insbesondere auch an Rückkehrmöglichkeiten zu später Stunde. Die CDU setzt sich dafür ein, dass es gelingt, durch die anstehende Neustrukturierung der Verkehrsverbünde Kreisgrenzen nicht als nahezu unüberwindlichen Grenzen im Busverkehr bestehen zu lassen.
Der Elektrifizierung des Busverkehrs steht die CDU angesichts der zu bewältigenden Strecken und Höhenunterschiede und der Kosten kritisch gegenüber.
Die Familie verkörpert den Sinn von Nachhaltigkeit. Nichts stellt uns die Notwendigkeit von verantwortungsbewusstem Handeln so klar vor Augen, wie der eigene Nachwuchs. Auch der verantwortungsvolle Umgang mit der Schöpfung setzt Begegnung, Erfahrung und Berührung mit ihr voraus. Wir glauben, dass Naturschutzmaßnahmen, die das Erfahren und Erleben unserer reichhaltigen Natur vor der Haustür verbieten, nicht zu einem nachhaltigen Umgang mit der Natur führen. Eine gesunde Umwelt mit nutzbaren Naturgu?tern ist Lebensgrundlage des Menschen. Wir gehen davon aus, dass in unserer alten Kulturlandschaft ein Schutz durch Nutzung in der Regel der nachhaltigste Weg zu einem erfolgreichen Artenschutz und dem Erhalt der Artenvielfalt ist. Naturschutz gelingt nur im gesellschaftlichen Miteinander.
Eine Umgebung mit Grünflächen, Parks, Wäldern und Seen fördert das Wohlbefinden und bietet die Möglichkeit, die Natur zu genießen und zu erkunden. Augustdorf ist eingebettet in umfangreiche Waldlandschaften und liegt zwischen dem Teutoburger Wald und der Senne, was ein sehr attraktives Wohnumfeld schafft.
Allerdings hat der Zaunbau um den Truppenübungsplatz „Stapel“ einen Einschnitt in einen Teil dieser offenen Landschaft verursacht. Hier konnten wir ein kritisches Echo wahrnehmen, das wenig Berücksichtigung in der Politik gefunden hat. Als CDU haben wir uns dafür eingesetzt, dass Bürger und Anlieger informiert und auch ihre Einwände äußern können. Leider wurde eine anfänglich zugesagte Informationsveranstaltung von den britischen Stationierungsstreitkräften abgesagt. Wir setzen uns dafür ein, dass die Interessen der Augustdorfer Bevölkerung bei der militärischen Nutzung von Augustdorfer Gebiet Berücksichtigung finden und eine deutsche Behörde für die Entscheidung zuständig wird. Die Briten sollten sich daran erinnern, dass sie Gäste und Partner, aber keine Besatzung, sind.
Mit zwei Grundschulen und der Realschule als weiterführender Schule ist Augustdorf gut aufgestellt. Die CDU hat stets für den Erhalt der Realschule Augustdorf gekämpft. Der überregional gute Ruf unserer Realschule sowie ihr anerkanntes Bildungsprofil unterstreicht die Wichtig- und Richtigkeit des Erhaltens der Realschule. In Augustdorf sind Schulangebote mit freiem Nachmittag, die Familienleben und die Wahrnehmung von Sport- und Musikangeboten am Nachmittag ermöglichen, nachgefragt. Der CDU ist es wichtig, den Schülerinnen und Schülern genügend Freizeit zu geben, um auch außerhalb der Schule soziale Kontakte knüpfen und sich in Vereinen und anderweitig engagieren zu können.
Auch künftig ist die Freiwilligkeit von Ganztags- und Nachmittagsangeboten an den Schulen daher unverhandelbar!
Davon unberührt ist der Vorhalt und Ausbau von Ganztagsangeboten für Schüler, deren Familien diesen nachfragen.
In Augustdorf gibt es einen erheblichen Anteil an Schülern mit fremder Muttersprache und mit fehlenden oder unzureichenden Deutschkenntnissen. Es muss sichergestellt werden, die für den Erwerb von Deutschkenntnissen erforderliche Unterrichtsmaßnahmen und Sachkosten zu finanzieren. Insoweit ist das Land zuständig und in der Pflicht!
Augustdorf fehlt ein Schulentwicklungsplan. Dieser muss dringend beraten und beschlossen werden, nachdem die Verwaltung schon vor mehr als einem Jahr das dafür erforderliche Grundlagengutachten beauftragt, erhalten und vorgelegt hat. Die nach dem Gutachten anstehenden Erweiterungen und sonstigen baulichen Maßnahmen müssen in der kommenden Legislaturperiode unverzüglich in Angriff genommen werden. Hinsichtlich der Finanzierung ist auch hier das Land (mit) in der Pflicht.
Die demographischen Besonderheiten in Augustdorf erfordern eine integrierte Betrachtung von Pflege- und Sozialkonzepten sowie den infrastrukturellen Gegebenheiten.
Die CDU Augustdorf bekennt sich dazu, das Dorf als lebenswerten Ort für alle Altersgruppen zu gestalten, wobei die Bedürfnisse sowohl junger Familien als auch älterer Bürger im Mittelpunkt stehen. Unser Ziel ist es, den älteren Einwohnern Augustdorfs einen Lebensabend in ihrem gewohnten Wohnumfeld in Augustdorf zu ermöglichen. Neue Wohnformen können dazu beitragen, nicht nur die Lebensqualität der Senioren zu verbessern, sondern mit freiwerdendem oder gemeinsam genutztem Wohnraum jungen Familien die Möglichkeit zu geben, in Augustdorf Wurzeln zu schlagen.
CDU-Grundsatz ist, soviel wie möglich selbst bewohntes Wohneigentum in der Hand der Bürger zu schaffen. Diesem Grundsatz folgt auch die Augustdorfer CDU.
Eine so junge Gemeinde wie Augustdorf muss neue Wohn- und Bauflächen erschließen. Die Entwicklung muss darauf ausgerichtet sein, bei sparsamen Flächenverbrauch vernünftig erschlossene Grundstücke für junge Familien zur Verfügung zu stellen. Bauen muss wieder billiger werden. Die Bauvorschriften müssen entschlackt und unsinnige oder übertriebene Bauvorschriften aufgehoben werden. Der Staat muss nicht alles regeln und vorschreiben. Vorschriften brauchen vernünftige und nachvollziehbare Gründe, die den Menschen und auch den Gemeinden noch Entwicklungsmöglichkeiten geben und Luft zum Atmen lassen.
Die Gemeinde muss im Rahmen ihrer Möglichkeiten in diese Richtung tätig werden.
Die Bundeswehr ist für Augustdorf Teil der örtlichen Identität. Das Wachstum von Gemeinde und Standort hat sich seit Gründung der Bundeswehr weitgehend synchron entwickelt.
Die CDU bekennt sich zur Bundeswehr und zum Standort Augustdorf. Die Bundeswehr ist Wachstums- und Entwicklungsfaktor für die Gemeinde. Die weitere Entwicklung des Standortes einschließlich der Truppenübungsplätze sollten mit der Gemeinde abgestimmt werden; das gilt auch für die zivile Nutzung der Übungsplätze.
Die CDU setzt sich für eine deutsche Kommandantur auf dem Truppenübungsplatz Senne ein.