Konstituierung des neuen Gemeinderats
Unser Team für die neue Legislaturperiode (on links)
Patrick Baltruschat, Janis Swolinsky, Daniel Fast, Wolfgang Huppke (Fraktionsvorsitzender), Albert Lange, Barbara Kastning, Viktor Gossen, Stefan Koop (stell. Fraktionsvorsitzender), Jakob Eck
Am Montag, den 3. November 2025, hat sich die CDU-Fraktion im Gemeinderat offiziell konstituiert. In der darauffolgenden Woche, am Donnerstag, fand im vollbesetzten Ratssaal die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates statt. Diese Sitzung markierte einen bedeutenden Startpunkt für die kommende Legislaturperiode und brachte zahlreiche personelle und organisatorische Neuerungen mit sich.
Zu Beginn wurde der neu gewählte Bürgermeister, Dr. Andreas Wulf, offiziell eingeführt und vereidigt. Im Anschluss nahm Dr. Wulf die Verabschiedung seines Vorgängers, Thomas Katzer, vor und würdigte dessen Verdienste für die Gemeinde. Ebenso wurden die beiden stellvertretenden Bürgermeister der vergangenen Amtszeit sowie alle ausgeschiedenen Ratsmitglieder feierlich verabschiedet. Dr. Wulf lobte das ehrenamtliche Engagement der ausscheidenden Mitglieder und betonte dessen Bedeutung für das Wohl der Gemeinde.
Im Rahmen der Begrüßung des neuen Gemeinderates knüpfte Dr. Wulf nahtlos an seine Wertschätzung für das Engagement der Ratsmitglieder an. Er wünschte allen Mitgliedern – einschließlich seiner eigenen Person – eine konstruktive Zusammenarbeit und ein glückliches Händchen bei den anstehenden Entscheidungen der neuen Legislaturperiode.
Für die Posten der stellvertretenden Bürgermeister standen Frau Katrin Freiberger (SPD) und Herr Patrick Baltruschat (CDU) zur Wahl. Das Ergebnis der Abstimmung: Herr Baltruschat wurde mit 17 Stimmen zum ersten stellvertretenden Bürgermeister gewählt, während Frau Freiberger mit 10 Stimmen den Posten der zweiten stellvertretenden Bürgermeisterin übernahm. Beide wurden von Dr. Wulf offiziell in ihr Amt eingeführt.
In der weiteren Tagesordnung standen die Beschlüsse zur Bildung der verschiedenen Ausschüsse sowie deren Zusammensetzung und Mitgliederzahl auf dem Programm. Ein wichtiger Punkt war die Festlegung der Anzahl von „Sachkundigen Bürgern“ (SKB) pro Fraktion. Auf gemeinsamen Antrag der SPD- und CDU-Fraktionen wurde schließlich beschlossen, dass pro Ratsmitglied drei SKB benannt werden dürfen. Die maximale Anzahl darf für größere Fraktionen jedoch nicht die Zahl 12 überschreiten. Dieser Vorschlag wurde von der DBA sowie der neuen Fraktion der Grünen/FDP abgelehnt, obwohl zuvor Zustimmung signalisiert worden war.
Die Festlegung der Ausschüsse sowie deren Vorsitzende wurde einstimmig beschlossen. Die CDU stellt drei Vorsitzende, die SPD zwei und die AfD einen Vorsitz. Ebenso wurden die Aufgabenbereiche der jeweiligen Ausschüsse und deren Entscheidungsbefugnisse einvernehmlich festgelegt.
Den Abschluss der Sitzung bildete die namentliche Festlegung der Vertreterinnen und Vertreter für die verschiedenen Gremien der Gemeinde.
Zum Ausklang des Abends lud der neue Bürgermeister Dr. Wulf alle Beteiligten zu einem geselligen Beisammensein in Wenzels Ratsstuben ein. Die erste Sitzung der neuen Legislaturperiode endete somit in angenehmer Atmosphäre und bot Gelegenheit für persönliche Gespräche und einen informellen Austausch.